Vorlesung: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Wintersemester 2024/2025
- Dozent: Dr. Jan Fuhrmann
- Assistenz: Philipp Tepel
- Weitere Assistenz: Bianca Neubert, Ricardo Blum
Links: MÜSLI; Moodle; heiCO.
Kurs im Moodle ist ab dem 14.10. verfügbar, Schlüssel wird über MÜSLI verschickt.
Bitte tragen Sie sich bei Interesse an der Veranstaltung im MÜSLI ein.
Beschreibung
Es werden statistische Methoden und die ihnen zugrunde liegende Wahrscheinlichkeitstheorie behandelt. Themen der Vorlesung sind:- Einleitung
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Unabhängigkeit
- Poisson-Verteilung, Poisson-Approximation
- Kenngrößen von Verteilungen, Gesetz der großen Zahl
- Kontinuierlich verteilte Zufallsvariablen
- Der zentrale Grenzwertsatz
- Schätztheorie
- Testtheorie
Termine und Ort
- Vorlesung: Dienstags und Donnerstags von 14:15-15:45 Uhr, Ort: HS 2 in INF 308 (Hörsaalgebäude Physik)
Der erste Termin der Vorlesung ist am 15.10.2024.
- Plenarübung: Dienstags von 16:15-17:45 Uhr, Ort: HS 2 in INF 308 (Hörsaalgebäude Physik)
Der erste Termin der Plenarübung ist am 22.10.2024.
- Tutorien:
- Donnerstags 9:15, 11:15, 16:15, Freitags 9:15 (2 mal), 11:15, 14:15
- Die Eintragung in die Übungsgruppen erfolgt via MÜSLI.
- Abgabe der Übungsaufgaben: Donnerstags um 9:15 Uhr. Die Zettelkästen (vor dem Dekanat im 1. OG des Mathematikon) sind: 67, 68 und 69.
- Prüfung: Dienstag, 11.2.2025 um 10:00. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort. Über die Räume informieren wir per E-Mail. Es wird auch eine Klausuranmeldung geben, die Infos dazu folgen per Rundmail nach der Korrektur des letzten abzugebenen Übungsblattes.
- 2. Prüfung: Donnerstag, 3.4.2025 um 10:00 (st) im großen Hörsaal COS (INF 231).
Beachten Sie bitte, dass es sich um einen unabhängigen Prüfungsversuch handelt. Wenn Sie an dieser Klausur teilnehmen wollen, müssen Sie sich in heiCO ausdrücklich zu dieser Prüfung anmelden. Sie werden unter keinen Umständen (auch wenn Sie z.B. die erste Klausur mitgeschrieben und nicht bestanden haben) automatisch angemeldet. Außerdem gilt natürlich weiterhin, dass Sie die Zulassung bestanden haben müssen (die schon für die erste Klausur maßgeblich war) und Ihren Prüfungsanspruch noch nicht verloren haben dürfen (weil z.B. die nicht bestandene erste Klausur Ihr letzter Versuch für diese Leistung war).
Anmeldung bei MUESLI und heiCO
Bitte tragen Sie sich bei Interesse an der Veranstaltung im MÜSLI ein. Zudem wird es nötig sein, sich bei heiCO in den Kurs einzuschreiben.Moodle
Es gibt auch ein Moodle, in dem Materialien zur Vorlesung veröffentlicht werden. Der Einschreibeschlüssel zum Moodle wird am ersten Tag der Vorlesungszeit via MÜSLI verschickt.Übungsbetrieb
Wöchentlich sind Übungsaufgaben zu bearbeiten, welche in den Tutorien gemeinsam mit den anderen Studierenden und dem/der Tutor*in besprochen werden. Die aktive Teilnahme an den Tutorien ist gewünscht. Die Präsentation von Übungsaufgaben im Tutorium ist erforderlich für die Zulassung zur Klausur (s.u.)Plenarübung
Dr. Jan Fuhrmann bietet wöchentlich eine Plenarübung an, die dazu dient, den Vorlesungsstoff anhand von weiteren Aufgaben und Beispielen zu wiederholen und zu üben. Außerdem können hier Fragen der Studierenden diskutiert werden, für deren Beantwortung in der Vorlesung nicht genug Zeit zur Verfügung steht. Zum Teil können auch einzelne reguläre Übungsaufgaben in der Plenarübung besprochen werden.Beachten Sie, dass zuweilen auch Aufgaben, die in der Plenarübung erarbeitet werden, vorab im Moodle veröffentlicht sind.
Prüfung und Zulassung
Zugelassen zur Prüfung ist, wer entweder- mind. 50% der zu erreichenden Punkte aus den Übungsaufgaben erhalten hat und
- mindestens einmal im Tutorium vorgerechnet hat
- bei einer früheren Vorlesung mit dem Namen "Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik" eine Zulassung erhalten hat und den Prüfungsanspruch noch nicht verwirkt hat
- im WiSe 2023/2024 oder im SoSe 2024 die Zulassung erworben hat (die Prüfung muss nicht angetreten worden sein). Beachten Sie, dass es erforderlich, sich zu Beginn des Semesters per E-Mail bei Bianca Neubert zu melden, um die Übernahme der Zulassung zu klären.
Einordung und Voraussetzungen
- Vorlesung mit Übung (4+2 SWS), 8 LP
- Die Veranstaltung ist ein Pflichtmodul des Bachelor-Studiengangs Mathematik, siehe Modulhandbuch (MA8).
- Entsprechend der Angabe im Modulhandbuch sind die folgenden Vorlesungen empfohlen: Analysis I und II (MA1, MA2), Lineare Algebra I und II (MA4, MA5).