Proseminar: Stochastik rezeptfrei unterrichten
Sommersemester 2025
- Dozent: Ricardo Blum
- Links: MUESLI; heiCO; heiBox.
Beschreibung
Dieses Proseminar richtet sich an Lehramtsstudierende der Mathematik. Es werden verschiedene Unterrichtsthemen zu stochastischen Fragestellungen behandelt. Dabei geht es in erster Linie um das mathematische Verständnis und den mathematischen Kern der Fragestellungen. Dies stellt den Hauptfokus des Proseminars dar. Abseits davon wird darauf eingegangen, wie diese Fragen im Schulunterricht behandelt werden können.Grundlage für das Proseminar ist das Lehrbuch
Norbert Henze, Kai Müller, Judith Schilling
Das Buch ist über die Universtitätsbibliothek verfügbar. Gegebenenfalls wird das Proseminar durch Themen zu Linearen Modellen ergänzt.
Details
Die Teilnehmer*innen arbeiten jeweils ein Thema aus, das sich an einführender Literatur orientiert und halten einen Vortrag darüber (75 min). Die Vorträge werden teilweise aufeinander aufbauen. Begleitend zum Vortrag gibt es ein Handout, welches in LaTex verfasst wird. Es gibt keine Seminararbeit o.Ä.Termine und Ort
- Termine: Wöchentlich Dienstags 14:15 - 15:45. Abhängig von der Teilnehmerzahl wird es ggf. einzelne Termine geben, an denen das Proseminar länger stattfindet. Die Termine werden in der Vorbesprechung abgestimmt.
- Vorbesprechung: Die Vorbesprechung findet in der 1. Vorlesungswoche statt am Dienstag, den 15.4.2025 um 14:15 Uhr in SR 5. Bitte melden Sie sich in MUESLI an, siehe unten.
- Ort: Seminarraum 5 im Mathematikon, INF 205.
Anmeldung
Wenn Sie am Proseminar teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte in MUESLI ein und erscheinen zur Vorbesprechung. Falls die Gruppe bereits voll ist, können Sie sich ebenfalls in MUESLI auf eine Warteliste setzen.Voraussetzungen
Analysis 1 und Lineare Algebra 1. Grundkenntnisse der Stochastik sind hilfreich, aber nicht notwendig.Bitte beachten: Das Proseminar richtet sich an Lehramtsstudierende der Mathematik.
Prüfungsleistung
Die Prüfungsleistung besteht aus einem benoteten Vortrag inklusive Handout. Des Weiteren ist die Teilnahme an den weiteren Vorträgen erforderlich für das Bestehen des Proseminars.